Nach einer durchwachsenen Saison bis hierhin standen sowohl die Lions Konolfingen als auch Unihockey Limmattal unter Druck, sich von den Abstiegsplätzen zu distanzieren.
Die Partie begann ausgeglichen, doch Konolfingen ging schon in der 10. Minute mit 1:0 in Führung. Limmattal hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden, blieb jedoch kämpferisch und kam zu vereinzelten Chancen. Noch vor der Drittelpause konnte Silas Wenk den wichtigen Ausgleich zum 1:1 erzielen. Mit diesem gerechten Zwischenstand endete das erste Drittel.
Im zweiten Drittel hatten die Limmattaler die besseren Chancen, doch das Spiel blieb hart umkämpft. Tim Schweizer musste wegen Stockschlags für zwei Minuten auf die Strafbank, doch die Limmattaler Defensive überstand diese Phase ohne Gegentor. Auch nach der Strafe hatten die Limmattaler weiterhin gute Offensivaktionen, die sie jedoch nicht effizient nutzen konnten. Ohne weitere Tore ging es in das letzte Drittel.
Kurz nach Wiederanpfiff nutzte Silas Wenk endlich eine der vielen Chancen und erzielte das 1:2. Wenige Minuten später legte Dominic Züger nach und baute die Führung auf 1:3 aus. Nach einem überharten Körpereinsatz von Laurin Scherrer musste Limmattal nochmals in Unterzahl spielen, verteidigten jedoch souverän. Nach der Strafe zeigte Silas Wenk erneut seine Treffsicherheit und erhöhte mit einem sehenswerten Treffer auf 1:4, vorbereitet durch Andreas Ledergerber. Doch Konolfingen wollte sich nicht kampflos geschlagen geben: sie verkürzten auf 2:4. Die Limmattaler fanden jedoch prompt eine Antwort. Joel Rieser erhöhte mit einem wichtigen Treffer auf 2:5. Als die Gastgeber noch einmal auf 3:5 herankamen, reagierten die Limmattaler mit einem schnellen Doppelschlag. Ruben Erdt traf zum 3:6, bevor Noah Bourgnon mit einem finalen Treffer zum 3:7 den Sieg endgültig sicherte.
Dank einer starken Mannschaftsleistung und klarem Fokus im letzten Drittel gelang es Unihockey Limmattal, die Partie zu kontrollieren und den Sieg sicher nach Hause zu bringen.