Die Limmattaler reisten mit dezimierten Kader nach Wohlen. Dennoch überzeugte das Team mit einer kämpferischen und spielerisch starken Vorstellung gegen den Tabellenführer.
Spiel 1:
Unihockey Limmattal : White Indians Inwil-Baar 3:6 (2:2)
1. Halbzeit:
Limmattal startete stark und ging bereits in der 2. Minute durch Camenzind nach Vorarbeit von Stillhart mit 1:0 in Führung. Trotz vieler guter Chancen konnte der Vorsprung nicht ausgebaut werden. In der 7. Minute fiel der Ausgleich, und wenige Minuten später gingen die White Indians sogar mit 1:2 in Führung. Limmattal blieb jedoch dran und erzielte kurz vor der Pause durch Stillhart (Assist Mordasini) das verdiente 2:2.
2. Halbzeit:
Auch nach der Pause blieb das Spiel hart umkämpft. Sendor im Tor der Limmattaler entschärfte einige gute Chancen des Gegners. Assel brachte Limmattal in der 24. Minute nach schöner Vorarbeit von Mordasini erneut in Führung (3:2). Doch Inwil-Baar zeigte, warum sie Tabellenführer sind, und schlug prompt zurück. Innerhalb weniger Minuten drehten sie das Spiel auf 3:4. In der 37. Minute folgte die Entscheidung: Eine Zweiminutenstrafe gegen Vuotto nutzte der Gegner gnadenlos und baute die Führung auf 3:5 aus. Kurz vor Schluss fiel noch das 3:6.
Fazit:
Trotz der Niederlage zeigte Limmattal die wohl beste Saisonleistung. Die Mannschaft präsentierte sich ebenbürtig mit dem Tabellenführer und spielte sich immer wieder hervorragende Chancen heraus. Letztlich machte die unzureichende Chancenverwertung den Unterschied aus.
Matchtelegramm:
2‘ 1:0 Camenzind (Stillhart), 7‘ 1:1, 12‘ 1:2, 18‘ 2:2 Stillhart (Mordasini), 24‘ 3:2 Assel (Mordasini), 28‘ 3:3, 30‘ 3:4, 37‘ 3:5, 39‘ 3:6
Unihockey Limmattal:
Sendor, Stillhart, Winkler, Camenzind, Mordasini, Oswald, Vuotto, Mellini, Berra, Usai-Réa, Tanner, Assel, Nussbaum, Ritter
Spiel 2:
Zuger Highlands : Unihockey Limmattal 3:2 (2:2)
1. Halbzeit:
Das Spiel begann gemächlich. Es plätscherte so dahin, bis Limmattal in der 9. Minute durch Camenzind in Führung ging. Doch die Zuger Highlands hielten dagegen und erzielten in der 13. und 15. Minute zwei schnelle Treffer zum 2:1. Kurz vor der Pause brachte Stillhart mit einem kuriosen Tor die Limmattaler wieder ins Spiel. Ein scheinbar parierter Ball lag plötzlich doch hinter der Linie — der glückliche Ausgleich zum 2:2.
2. Halbzeit:
Beide Teams neutralisierten sich weitgehend. Das Spiel schien auf ein Unentschieden hinauszulaufen, doch in der Schlussminute gelang den Zuger Highlands infolge eines Fehlers von Limmattal der entscheidende Treffer zum 3:2. Limmattal hatte danach noch eine gute Möglichkeit für den Ausgleich. Musste das Feld aber als Verlierer verlassen.
Fazit:
Limmattal konnte im zweiten Spiel nicht an die starke Leistung des ersten Spiels anknüpfen. Das Team passte sich zu sehr dem Spiel der Highlands an und verpasste es, das eigene Spiel durchzusetzen. Der späte Gegentreffer besiegelte die unglückliche Niederlage.
Matchtelegramm:
9‘ 0:1 Camenzind, 13’ 1:1, 15’ 2:1, 18’ 2:2 Stillhart, 40’ 3:2
Unihockey Limmattal:
Sendor, Stillhart, Winkler, Camenzind, Mordasini, Oswald, Vuotto, Mellini, Berra, Usai-Réa, Tanner, Assel, Nussbaum, Ritter
Fazit der Runde:
Im ersten Spiel gegen den Tabellenführer zeigte das Team aus dem Limmattal das fast perfekte Spiel und hielt lange auf Augenhöhe mit. Einzig die Chancenverwertung verhinderte ein besseres Ergebnis. Im zweiten Spiel fehlte die nötige Konsequenz, und das Team fand nie richtig ins Spiel. Trotz der beiden Niederlagen bleibt die starke Leistung im ersten Spiel als positives Signal für die kommenden Runden.