Trotz grossem Einsatz musste das Team zwei Niederlagen hinnehmen. Während das erste Spiel gegen die White Indians nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit deutlich verloren ging, war die Partie gegen die Zuger Highlands lange offen.
Spiel 1:
White Indians Inwil-Baar: Unihockey Limmattal 7:3 (1:1)
1. Halbzeit:
Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams versuchten, das Spielgeschehen zu kontrollieren. Die White Indians gingen in der 9. Minute mit 1:0 in Führung, doch Limmattal konnte noch vor der Pause durch Stillhart auf Zuspiel von Camenzind ausgleichen (19').
2. Halbzeit:
Nach Wiederanpfiff erhöhten die White Indians den Druck und zwangen Limmattal immer wieder in die Defensive. In der Folge fielen die Treffer zum 2:1 (22‘) und 3:1 (26‘). Hoffnung keimte auf, als Mordasini nach einem sehenswerten Sololauf Assel bediente, der zum 3:2 verkürzte (27‘). Doch die Antwort der White Indians folgte prompt mit dem 4:2 (28‘). Noch einmal brachte Stillhart nach Vorlage von Camenzind Limmattal auf 4:3 heran (32‘), doch das war der letzte Lichtblick. Die Gastgeber waren konsequenter im Abschluss und erhöhten bis zum Schlusspfiff auf 7:3.
Fazit:
Limmattal hielt in der ersten Halbzeit gut mit, musste sich aber nach der Pause dem verstärkten Druck der White Indians geschlagen geben.
Matchtelegramm:
9‘ 1:0, 19‘ 1:1 Stillhart (Camenzind), 22‘ 2:1, 26‘ 3:1, 27‘ 3:2 Assel (Mordasini), 28‘ 4:2, 32‘ 4:3 Stillhart (Camenzind), 33‘ 5:3, 35‘ 6:3, 38‘ 7:3
Aufgebot Unihockey Limmattal:
Lang, Sendor, Stillhart, Mellini, Suter, Ramé, Camenzind, Assel, Schaffner, Tanner, Mordasini, Vuotto, Allaz, Berra, Blumenthal, Ritter
Spiel 2:
Unihockey Limmattal: Zuger Highlands 3:5 (2:1)
1. Halbzeit:
Limmattal startete etwas verhalten, steigerte sich jedoch in der zweiten Hälfte des ersten Durchgangs. In der 9. Minute geriet das Team zunächst mit 0:1 in Rückstand. Doch mit zunehmender Spieldauer übernahm Limmattal mehr die Kontrolle und drehte das Spiel: Camenzind erzielte nach Zuspiel von Mordasini das 1:1 (13‘), bevor Vuotto auf Vorlage von Berra zur 2:1-Führung traf (16‘). Ein verdienter Vorsprung zur Pause.
2. Halbzeit:
Die Partie blieb nach Wiederanpfiff zunächst ausgeglichen. In der 25. Minute gelang den Zuger Highlands jedoch der Ausgleich zum 2:2. Doch Limmattal hatte eine Antwort parat: Stillhart nutzte ein Powerplay eiskalt aus und hämmerte den Ball unter die Latte zur erneuten Führung (31‘). Die Highlands glichen jedoch erneut aus (37‘) und gingen in der 38. Minute sogar in Führung. Die Limmattaler nahmen ihr Time-Out und setzten danach ohne Torhüter, dafür mit sechstem Feldspieler, alles auf eine Karte. Statt des Ausgleichs fiel in der letzten Minute der Treffer zum Schlussresultat von 3:5.
Fazit:
Limmattal zeigte eine ordentliche Leistung und hielt die Partie lange offen. Doch in der Schlussphase waren die Zuger Highlands im Abschluss konsequenter und sicherten sich den Sieg.
Matchtelegramm:
9‘ 0:1, 13‘ 1:1 Camenzind (Mordasini), 16‘ 2:1 Vuotto (Berra), 25‘ 2:2, 31‘ 3:2 Stillhart (Suter), 37‘ 3:3, 38‘ 3:4, 40‘ 3:5
Aufgebot Unihockey Limmattal:
Sendor, Lang, Stillhart, Mellini, Suter, Ramé, Camenzind, Assel, Schaffner, Tanner, Mordasini, Vuotto, Allaz, Berra, Blumenthal, Ritter
Fazit der Runde:
Trotz zweier Niederlagen zeigte Unihockey Limmattal phasenweise eine gute Leistung. Besonders in der ersten Halbzeit gegen die White Indians und im Spiel gegen die Zuger Highlands konnte das Team gut mithalten. Schlussendlich setzte sich, mit fortschreitender Spieldauer, jeweils die individuelle Klasse der Gegner durch.
Fazit der Saison:
Gegen die "schwächeren" Teams in der Vorrunde konnte Limmattal phasenweise dominieren. In der Rückrunde gegen die Topteams konnte man nur teilweise mithalten. Es fehlen bei Spielverständnis, schnellen Entscheidungen und vor allem bei der Technik einige Prozente. Bis zur nächsten Saison gibt es einiges zu tun.
Wie sagt man so schön "nach der Saison ist vor der Saison".
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des ganzen Teams für die Unterstützung an den Spielen der vergangenen Saison bedanken.