Unihockey Limmattal sicherte sich durch gute Leistung in der Vorrunde einen Platz in den Top 5 und trifft nun auf die besten Teams. In Runde 6 standen harte Prüfungen an: Duelle mit Unihockey Aargau United und Zug United.
Erstes Spiel:
Unihockey Aargau United : Unihockey Limmattal 4:3 (2:1)
1. Halbzeit:
Die Partie begann mit einem starken Start von Limmattal, das in der 2. Spielminute durch Blumenthal nach einem Freistoss von Allaz die Führung erzielte. Aargau United antwortete jedoch prompt und glich nur zwei Minuten später aus. Die Aargauer übernahmen im weiteren Verlauf mehr und mehr die Kontrolle und gingen in der 11. Minute mit 2:1 in Führung. Limmattal konnte sich in dieser Phase kaum aus der Umklammerung lösen.
2. Halbzeit:
In der zweiten Hälfte zeigte Limmattal eine Reaktion. Schaffner erzielte in der 28. Minute den Ausgleich zum 2:2 (Assist: Ramé). Doch Aargau United legte in der 32. und 34. Minute mit zwei weiteren Treffern zum 4:2 nach. Limmattal gab jedoch nicht auf und kämpfte bis zum Schluss. Schaffner verkürzte in der 38. Minute auf Zuspiel von Stillhart auf 4:3, doch der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen.
Fazit:
Aargau United war über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft. Limmattal agierte defensiv zu passiv und ermöglichte dem Gegner zu viele Chancen. Trotzdem war Limmattal nahe an einem Punktgewinn.
Matchtelegramm:
0:1 2’ Blumenthal (Allaz), 1:1 4’, 2:1 11’, 2:2 28’ Schaffner (Ramé), 3:2 32’, 4:2 34’, 4:3 38’ Schaffner (Stillhart)
Unihockey Limmattal:
Sendor, Lang, Stillhart, Mellini, Camenzind, Ramé, Schaffner, Vuotto, Allaz, Föhn, Blumenthal, Usai-Réa, Assel, Nussbaum, Bukatz, Mordasini, Ritter
Zweites Spiel:
Unihockey Limmattal : Zug United 2:5 (0:2)
1. Halbzeit:
Das zweite Spiel begann denkbar ungünstig für Limmattal. Die Zuger gingen bereits in der 1. Spielminute mit 0:1 in Führung. Limmattal war zwar defensiv stabiler aufgestellt als noch gegen Aargau United, trotzdem konnten die Zuger in der 14. Minute auf 0:2 erhöhen. Trotz einiger guter Chancen konnte Limmattal keinen Treffer erzielen und musste sich mit einem 2-Tore Rückstand in die Pause begeben.
2. Halbzeit:
Nach der Halbzeit versuchte Limmattal, zurückzukommen. In der 23. Minute erzielte Ramé im Powerplay das 1:2 (Assist: Tanner). Doch Zug United hatte die besseren Lösungen und nutzte seine Chancen eiskalt aus. Innerhalb von nur 5 Minuten zogen die Gäste auf 1:5 davon (26., 27., 31. Minute). Limmattal gab nicht auf und konnte in der 32. Minute durch Mordasini (Assist: Camenzind) noch auf 2:5 verkürzen. Doch mehr war trotz guter Möglichkeiten nicht mehr möglich.
Fazit:
Im Vergleich zum ersten Spiel zeigte Limmattal eine stärkere Defensivleistung, doch offensiv wurden zu viele Chancen liegen gelassen. Zug United nutzte seine Chancen eiskalt aus und war somit das effizientere Team.
Matchtelegramm:
0:1 1’, 0:2 14’, 1:2 23’ Ramé (Tanner), 1:3 26’, 1:4 27’, 1:5 31’, 2:5 32’ Mordasini (Camenzind)
Unihockey Limmattal:
Sendor, Lang, Stillhart, Mellini, Camenzind, Ramé, Schaffner, Vuotto, Allaz, Föhn, Blumenthal, Usai-Réa, Assel, Nussbaum, Bukatz, Mordasini, Ritter, Tanner
Fazit der Runde:
Unihockey Limmattal zeigte in beiden Spielen kämpferische Ansätze. Jedoch konnte Limmattal nur phasenweise an die guten Leistungen der Vorrunde anknüpfen. Defensiv war man zu wenig nah am Gegner dran und offensiv fehlte die Kaltschnäuzigkeit.