Herren NLB: Zwei wichtige Punkte aus der Doppelrunde

Spielbericht

Dass die Limmattaler sich mitten im Strichkampf befinden, ist kein Geheimnis mehr. Umso wichtiger ist nun jeder einzelne Punkt auf dem Konto der Urdorfer.

Gegen die ebenfalls in direkter Konkurrenz um die Playoff-Plätze befindlichen Sarner musste somit unbedingt wieder etwas Zählbares resultieren. Doch wie bereits in den letzten Partien verschliefen die Urdorfer den Start an diesem Samstagabend gehörig. Nach rund zehn gespielten Minuten sahen sie sich bereits mit einem 3:0 Rückstand konfrontiert. Die Hausherren aus der Innerschweiz traten äusserst effizient auf und benötigten für ihre drei Treffer nicht viele Chancen. Der Sarner Gameplan offenbarte sich dabei früh. Mit einerseits einschläfernden Auslösungen und einem schnellen Umschaltspiel versuchten sie das Spiel unter Kontrolle zu halten. Die Limmattaler hingegen verliessen sich trotz des Rückstandes auf ihr geduldiges und kontrolliertes Spiel mit viel Ballbesitz. Doch die disziplinierte Verteidigung der Gastgeber sowie der junge Westberg im Kasten der Sarner verhinderten jegliche Ambitionen auf den Start einer frühen Aufholjagd.

Auch im Mitteldrittel mühten sich die Limmattaler ab, gefährlich vor den Obwaldner Keeper zu gelangen. Ebenso musste Maurer im Kasten der Urdorfer weniger oft eingreifen als noch im Startdrittel. Doch wenn es ihn benötigte, war er stets zur Stelle und hielt den Rückstand in Grenzen. Als zu Spielhälfte die erste und einzige Zeitstrafe ausgesprochen wurde, konnten die Limmattaler ihr Powerplay aufziehen. Doch auch mit einem Feldspieler mehr, liess der erste Torerfolg weiterhin auf sich warten. Damit verabschiedeten sich die beiden Mannschaften zum zweiten Mal mit der gleichen Scoreline auf der Anzeigetafel in die Pause.

Somit mussten es die Limmattaler also im letzten Drittel richten. Die Entschlossenheit, nicht ohne Punkte wieder abzureisen war allen Urdorfern ins Gesicht geschrieben. Unermüdlich spielten sie sich nun mehr und mehr in gefährliche Positionen. Es schien, als ob der Mut der Verzweiflung bei den Urdorfern einen weiteren Gang freischalten konnte. In der 44. Minute konnte A. Ladner allein auf den Sarner Schlussmann losziehen und wurde nur noch regelwidrig am Abschluss gehindert. Folgerichtig durfte Jordan zum Penalty anlaufen. Eiskalt liess er Westberg keine Abwehrchance, womit die Limmattaler endlich auch auf dem Scoreboard vertreten waren. Und beinahe exakt eine Spielminute später wiederholten sich die Ereignisse mit fast denselben Akteuren. Diesmal war es Peraro, welcher in Extremis gestoppt wurde und auch hier gab es keine Diskussionen über das Verdikt. Jordan stand nun vor der Entscheidung nochmals mit dem gleichen Trick den Anschlusstreffer zu realisieren, oder ob er einen alternativen Move auspacken würde. Aber mit der Erfahrung aus seinen fünf bisherigen Vereinsstationen liess er auch beim zweiten Anlauf keine Zweifel aufkommen und verwandelte erneut souverän (mit einer alternativen Variante wohlgemerkt). Somit war die Spannung zurückgekehrt in die Dreifachhalle Sarnen. Mit dem Momentum nun klar auf ihrer Seite drückten die Urdorfer auf den Ausgleich. In der 49. Minute konnten sie eine längere Druckphase schlussendlich ummünzen. Peraro sah den in den gegnerischen Slot geschlichenen Khan und legte diesem pfannenfertig auf. Mit viel Überzeugung und noch mehr Kraft hinter dem Schuss knallte Khan die Kugel unter die Querlatte. Die Partie somit wieder ausgeglichen und der Ausgang schien unmöglich vorherzusagen. Beide Mannschaften verzeichneten mehrere Abschlüsse in den letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit. Die Gastgeber mussten sich gar noch über einen Aluminiumtreffer beklagen. Doch wie Ersatztorhüter Bergström pointiert feststellte, bringt das alles nichts, denn die Kugel muss halt ins «Rote» und nicht daran.

Die erstmalige Punkteteilung nach 60 Minuten ging wohl angesichts der gesamten Partie in Ordnung. Doch den zusätzlichen Punkt wollten die Limmattaler augenscheinlich ein wenig mehr. So benötigten sie in der Verlängerung gerade einmal 28 Sekunden, um die Kugel ins Netz zu befördern. Ein schnell vorgetragener Gegenstoss über Galstererer und A. Ladner sorgte schliesslich für die Entscheidung.

Die zwei wichtigen Punkte auf dem Konto der Limmattaler, und das noch gegen einen direkten Konkurrenten, nahm einigen Akteuren sichtlich den Druck der letzten paar Wochen ab.

Das zweite Spiel der Doppelrunde, ebenfalls auswärts, gegen die Kloten-Dietlikon Jets konnten die Urdorfer somit ein wenig entkrampfter angehen. Dass es jedoch ein ganz anderes Spiel werden wird, war von der ersten Spielminute offensichtlich. Die Klotener störten früh und überzeugten mit ihrem gewohnt physischen und schnellen Spiel. Die Limmattaler hielten allerdings gut dagegen und mussten erst in der 12. Minute in Unterzahl das 1:0 zugestehen. Mit diesem Vorsprung im Rücken spielten die Gastgeber nun aber noch befreiter auf und konnten bis zur ersten Sirene dank zwei weiteren Weitschüssen auf 3:0 erhöhen.

Doch im Gegensatz zum Spiel vom Vortag hielten die Flughafenstädter den Druck aufrecht und kamen mit einem schnell ausgeführten Konter in der 23. Minute zu ihrem vierten Treffer. Die Limmattaler verzeichneten zwar auch Torchancen, diese waren jedoch nicht von genug zwingender Natur. Erst während einer aufgeschobenen Zeitstrafe tankte sich Offensivverteidiger Hess durch die gegnerische Mittelzone und konnte auf A. Ladner legen, der nur noch zum 4:1 einzuschiessen brauchte. Aber auch auf diesen Treffer hatten die Hausherren eine Antwort bereit und erhöhten in der 34. Minute wieder auf vier Längen. Mit diesem Zwischenresultat verabschiedeten sich die beiden Teams zum zweiten Pausentee.

Der Realität, dass Punkte gegen das zweitbeste Team der Liga schwierig zu erzielen sind, musste man sich auf Limmattaler Seite stellen. Dennoch gaben die Mannen unter Spahija/Hunziker nicht so schnell auf. Auch als die Klotener in der 48. Minute auf 6:1 erhöhten. Als zunächst Jordan und wenig darauf Griezitis auf der Gegenseite auf die Strafbank geschickt wurden, konnten die Limmattaler noch kurze Zeit in Überzahl spielen. Diese nutzte erneut A. Ladner an seiner früheren Wirkungsstädte zu seinem zweiten Treffer an diesem Abend aus, nachdem er mustergültig von Hasenböhler bedient wurde. Mit noch knapp fünf Minuten auf der Matchuhr gingen die Limmattaler nun All-In und ersetzten Bergström mit einem weiteren Feldspieler. Dieses Unterfangen brachte ihnen zwar noch einige gute Abschlüsse, in der 60. Minute dann jedoch noch einen Empty-Netter der Klotener, sowie weitere Resultatkosmetik zum 8:2 in derselben Spielminute.

Aus dem wichtigeren Spiel am Samstag nehmen die Limmattaler somit 2 Punkte mit und aus dem Sonntagsspiel müssen die Urdorfer ebenfalls am Positiven festhalten und aus dem Negativen ihre Lehren ziehen. In der dreiwöchigen WM-Pause besteht genügend Zeit genau dies zu tun.

Zum Jahresabschluss steht am Samstag 21.12. um 17.00 Uhr in der Kirchwies, Egg noch das zweite Kantonsderby auf dem Spielplan. An die Spielstätte haben die meisten Limmattaler noch beste Erinnerungen, konnten doch genau dort in der äusserst umkämpften Playoff Final-Serie 2021/22 drei Auswärtssiege eingefahren werden. Doch die Pfannenstieler haben sich nach ihrem jüngsten Aufstieg in die NLB ähnlich wie die Limmattaler in ihrer Aufstiegssaison bereits im oberen Tabellendrittel festigen können. In der umkämpften Strich-Situation kämen solche Punkte natürlich sehr gelegen. Auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung in der immer kochenden Spielstätte in Egg freut sich die gesamte Mannschaft!

Einige Schnappschüsse der Partie gegen die Kloten-Dietlikon Jets können auf der Flickr-Seite von Philipp Düsel bestaunt werden. Danke vielmals fürs festhalten dieser Momente!

10.12.2024
Flavio Schneider
Alle News anzeigenAlle Offenen Stellen anzeigen